Den etlichen Zuschauern bot sich an diesem Sonntagabend ein packendes Derby-Spiel das spannender nicht hätte sein können. Nach einer kurzen Führung des TVK, erkämpfte sich der TVB eine 6 Tore Führung, welche zum Schlusspfiff in einem 26:26 endete.
Schon eine halbe Stunde vor Anpfiff war kein Sitzplatz mehr in der Kirchzeller Turnhalle frei. Hier merkte man, dass es ein heißes Spiel werden wird. Spielt man nur noch in der Erwachsenen Männer Liga getrennt und in der Jugend sowie im Damenbereich in einer Spielgemeinschaft.
Der TVK erwischte den besseren Start und konnte in der 7. Minute sich einen 2 Tore Vorsprung erspielen. Durch zu viel verworfene freie Würfe wendete sich das Blatt schnell und Bürgstadt glich aus (15. Minute 8:8) und erhöhte Tor um Tor seinen Abstand. In der 27. Minute stand sogar ein 10:16 auf der Anzeigetafel.
Bis zum Halbzeitpfiff konnte der TVK den Abstand noch auf ein 12:16 verringern.
Am Ball bleiben, die vielen Chancen verwerten und kompakt in der Abwehr stehen, war die Devise für die 2. Halbzeit und wieder erwischte der TVK hier den besseren Start. Innerhalb der ersten 9 Minuten konnte der TVK den Abstand auf 1 Tor verringern (19:20).
Dann hatte die ‚Zweite‘ seine 5 Minuten und vorne klappte nichts mehr. So konnte Bürgstadt wieder auf 3 Tore davonziehen (19:22 – 45. Minute). Nach der Auszeit des TVK um sich wieder wach zu rütteln, Stand in der 53. Minute ein Unentschieden auf der Anzeigetafel (24:24).
Nun begann die Crunchtime und den vielen Zuschauern bot sich ein richtiger Abwehrkampf. Im Angriff gab es zwar viele Chancen aber auf beiden Seiten waren in dieser Phase die Tormänner die Spieler des Matches. Beiden Mannschaften gelang noch jeweils 2 Treffer und das Spiel endete 26:26.
Ein wenig enttäuscht verabschiedeten sich unsere Männer der 2. Mannschaft von den vielen Fans, war es das letzte Heimspiel der Saison 2024/2025. Nächste Woche steht das letzte Spiel gegen den Gruppensieger HSG Bachgau II an. Hier will man noch einmal ein Ausrufezeichen setzen um in der nächsten Runde, wieder vorne mitspielen zu können.
Es spielten: Louis Hohm, Lorenzo Schmelzer, Gabriel Hofer, Fabian Kiesewetter 3, Marcel Schneider 11 (5), Jakob Setzer 3, Lars Kosian, Yann de Waha 4, Lukas Breunig, Sebastian Link, Anton Bayer 2, Eric Speth, Bastian Schmitt 3