TV 1908 Kirchzell

EINE GANZ TOLLE, TOPAKTUELLE NACHRICHT FÜR ALLE TVK-FANS

Wie soeben bekannt wurde, wird das sehr wohl erprobte Trainergespann Alexander Hauptmann/Andreas Kunz dem TVK auch für die neue Saison erhalten bleiben.

Die beiden Kirchzeller Eigengewächse und Urgesteine werden die Mannschaft unabhängig vom Ausgang der Qualirunde auch in 2022/23 betreuen. Seit sie beim TVK Anfang Dezember 2021 das Traineramt übernommen haben, erreichte das Team großartige 12:6 Punkte

Die „Macher“ und Spieler des TVK dürfen sich glücklich schätzen, zwei so erfahrene Übungsleiter auf ihrer Kommandobrücke auch weiterhin präsentieren zu können.

Diese Personalie sollte der Mannschaft die nötige Kraft, Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein dahingehend geben, um die nun anstehenden, schweren Aufgaben positiv zu gestalten.

Anmerkung mal in eigener Sache: Ein herzliches Vergelt´s Gott sollte während diesen schwierigen Zeiten besonders den Fans, Gönnern, Partnern und Sponsoren für die Unterstützung und Solidarität gelten. Auch die unglaublich vielen, unglaublich engagierten ehrenamtlichen Helfer seien hier einmal erwähnt. Ohne die eben genannten wäre Spitzensport in Kirchzell bzw. Miltenberg unter keinen Umständen möglich.

TGS PFORZHEIM AM SAMSTAG PREMIERGEGNER FÜR DIE QUALIFIKATIONSRUNDE ZUR DRITTEN HANBALLBUNDESLIGA

Nun ist es endlich wieder so weit. Der TV Kirchzell startet am Samstag ab 19:30 Uhr in der Dreifachsporthalle Miltenberg Nord in die Mission Qualirunde zur 3. Handballbundesliga. Alle vier Kirchzeller Kontrahenten in einer Fünfergruppe nehmen 2:2 Punkte mit in diese Runde, haben aber auch nur jeweils sechs Spiele vor der Brust. Kirchzell dagegen bestreitet acht Partien; Vorteil oder Nachteil, das ist hier die Frage und wird sich in den kommenden Wochen für den TVK hoffentlich zum Guten auflösen.

Erster Gegner ist ein völlig unbeschriebenes Blatt, es ist das erste Aufeinandertreffen überhaupt gegen die TGS Pforzheim überhaupt.

Die Kontrahenten aus der Schmuck- und Goldstadt Pforzheim schlossen die Runde in der Staffel F als Zehnter mit 12:32 Punkten ab und blieben nach eigenen Angaben deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück. Viele Spiele wurden unglücklich mit 1 – 2 Toren verloren. Das soll sich in der Qualirunde deutlich ändern und man will auch in der kommenden Saison unbedingt dritte Liga spielen. Ziel ist es, auch in der Runde 22/23 Derbys gegen den Stadtrivalen Pforzheim/Eutingen auszutragen. Zu diesen Matches kommen regelmäßig 1200 – 1400 Zuschauer und diese tolle Einnahmequelle will man sich unbedingt beibehalten.

Sehr wohl hat Pforzheim keinen Toptorschützen in seinen Reihen, ist dadurch aber auch schwerer auszurechnen. Die Ausgeglichenheit des Kaders ist seine Trumpfkarte schlechthin und darauf sollte sich der TVK dringendst einstellen.

Doch Kirchzell will sich in der Qualirunde auf seine eigenen, ohne jeden Zweifel vorhandenen Stärken sehnlichst besinnen. Man braucht sich wahrlich vor keinem Gegner zu verstecken und mit den eigenen Fans im Rücken sollte ein weißer Heimnimbus bei diesem schwierigen Unterfangen hoffentlich gewahrt bleiben.

Kirchzell ist durch sein großartiges Trainerduo Kunz/Hauptmann topgewappnet, in zu studierenden Videos wird man die jeweiligen Kontrahenten bestens auf seinem Schirm haben.

Liebe TVK-Anhänger, nutzt die günstigere Mini-Dauerkarte „kaufe drei, sehe vier“, um bei allen nun folgenden Heimspielen dabei zu sein. Nehmt auch eure Kinder und Enkel mit, denn für diese Handball-Events ist der Eintritt wie auch sonst für bis zu einschließlich 13-jährige Jugendliche kostenfrei.

Es ist also alles bereitet für tolle Abende und es wird sehr gerne jeweils auch eine großartige Zuschauerkulisse erwartet.

Anwurf für das Spiel ist am Samstag, 26.03., um 19:30 Uhr in der Dreifachsporthalle Miltenberg Nord

Mini-Dauerkarte für Qualirunde verfügbar!!

Getreu dem Motto „zahle drei, sehe vier“ haben wir für dich die passende Karte für die Qualirunde zur Verfügung gestellt. Mit ihr kannst du alle vier Kirchzeller Spiele in Miltenberg anschauen und zahlst dafür nur den Preis von dreien. Sie ist ab sofort im Onlineshop verfügbar und wird auch beim ersten Spiel gegen die TGS Pforzheim am 26.03.22 an der Abendkasse zu erwerben sein.

 OnlineshopAbendkasse
Erwachsene22,50€24,00€
Rentner19,50€21,00€
Schwerbehinderte19,50€21,00€
Jugendliche ab 14 bis 18 J.10,50€12,00€

Wir freuen uns schon, dich in der Halle begrüßen zu dürfen.

Wichtig: Alle aktuellen Frei- und Aktivenkarten funktionieren auch in der Qualirunde!!!

TVK GEHT MIT 0:0 PUNKTEN IN DIE QUALIRUNDE ZUR 3.HANDBALLBUNDESLIGA

Nachdem jetzt die Teilnehmer für die Qualifikationsrunde feststehen, ist nachfolgendes noch festzuhalten:
Das erste Heimspiel gegen die TGS Pforzheim findet definitiv am Samstag, 26.03. um 19:30 statt. Die erste Auswärtspartie wird am Samstag, 02.04., um 20:00 Uhr in Großsachsen ausgetragen.

Unsere Gegner Pforzheim, Willstätt, Plochingen und Großsachsen gehen allesamt mit 2:2 Punkten in die Runde, da sie in der Hauptrunde diese zwei Punkte gegeneinander mitgenommen haben. Dafür bestreiten diese vier Teams auch nur jeweils sechs Spiele.

Kirchzell dagegen ist acht mal in Vor- und Rückspiel am Ball.

Das Ziel Qualifikation zu Liga drei sollte doch mit größtmöglichem Einsatz möglich sein, packt es alle gemeinsam an!!!

GEGNER FÜR DIE QUALIFIKATGIONSRUNDE ZUR DRITTEN LIGA HABEN SICH HERAUSKRISTALLISIERT

Nach dem endgültigen Abschluss der Hauptrunde gestern Abend auch in den Gruppen F und G stehen nun die Kontrahenten des TVK für die Qualirunde zu Liga drei definitiv fest.

Aus der Gruppe F sind dies die TGS Pforzheim und der TV Germania Großsachsen. Von der Gruppe G bekommt es Kirchzell in einer Fünfergruppe mit dem TV Willstätt und dem TV Plochingen zu tun.

Für den TVK zählt in dieser kräftezehrenden Runde nur der erste oder zweite Rang. Nur diese Plätze bedeuten mit Sicherheit den weiteren Verbleib in der dritten Liga.

Die Heimspiele des TVK für die Qualifrunde wurden wie folgt terminiert:

  • Samstag, 26.03. 19:30 Uhr: TV Kirchzell – TGS Pforzheim
  • Samstag, 23.04. 19:30 Uhr: TV Kirchzell – TV Plochingen
  • TV Kirchzell –  TV Willstätt (ohne Gewähr, event. sonntags, 15.05. ab 17:00 Uhr)
  • Samstag, 21.05. 19:30 Uhr: TV Kirchzell –   TV Germania Großsachsen

Die Termine für die Anwurfzeiten für die Auswärtspartien müssen noch mit dem jeweiligen Gegner abgestimmt werden.

Liebe TVK-Fans, tragt Euch obige Abende bitte dunkelrot in Euren Terminplaner ein, damit Ihr den TVK auf dem Weg zum großen, erreichbaren Ziel stimmgewaltig unterstützen könnt.

Am ersten Spieltag wird an der Abendkasse eine Mini-Dauerkarte zu erwerben sein; ebenfalls wird diese auch über die Homepage erhältlich sein. Als Schmankerl für die treuen Fans wird diese Karte als „zahle drei, sehe vier,“ angeboten. Jugendliche unter 14 Jahre zahlen keinen Eintritt sowie Rentner und Schwerbehinderte bekommen wieder einen vergünstigten Einritt.

Einlass für alle Heimspiele ist eine Stunde vor Spielbeginn, ebenfalls wird es eine Abendkasse geben. Alle acht Begegnungen sind online bei „Sportdeutschland, liveticker,“ zu verfolgen.

ES HAT NICHT MEHR SOLLEN SEIN/KIRCHZELL IN DER ABSTIEGSRUNDE

Es war wohl kein handballerischer Leckerbissen auf spielerisch hohem Niveau, den Haspo Bayreuth und der TV Kirchzell am gestrigen Abend lieferten, es war eher eine Auseinandersetzung Spitz auf Knopf.

Immerhin 270 Zuschauer sorgten für eine ganz tolle Stimmung auf den Rängen und Kirchzell war sofort hellwach. Immer wieder führte man anfangs mit zwei Toren, hatte oftmals die Gelegenheit, sich noch weiter abzusetzen.

Doch insgesamt zehn! technische Fehler trugen dafür Sorge, dass ein Sieg letzten Endes nicht zustande kam.

Auch ohne eine Vereinsbrille zu tragen, war Kirchzell das bessere Team, wäre ein voller Erfolg für den TVK trotzdem mehr als gerecht gewesen.

Das Match war geprägt von unglaublich hoher Intensität, beide Abwehrreihen kämpften wie die Berserker, um jeden Ball wurde hart, aber fair, gerungen.

Ein Novum in der so langen Kirchzeller Handball-Historie gab es in Minute 17:33, als sich Schiedsrichter Walter verletzte und fortan nicht weiter agieren konnte. Doch auch alleine brachte der zweite Referee Staszak das spektakuläre, ausgeglichene Spiel souverän über die Bühne.

Bis zur Halbzeitpause war der TVK danach meistens eins vor, und mit einem 12:12 wurden die Seiten gewechselt.

Auch nach den Traineransprachen war kein Team gewillt, auch nur einen Zentimeter Hallenboden preiszugeben. Es ging auch weiterhin äußerst eng zu, doch nach 53:48 führte Bayreuth plötzlich mit 22:20.

Kirchzell jedoch kämpfte mutig und unverdrossen weiter, um am Ende ein undankbares 23:23- Unentschieden erreicht zu haben.

Fazit: Mit einem Sieg hätte man die Konkurrenz nochmals gehörig unter Druck setzen können. So aber ist Kirchzell in der Abstiegsrunde ohne Wenn und Aber angekommen.

Doch: Seit dem 5.12.21 hat man stolze 10:6 Punkte ergattert und geht mit großem Selbstbewusstsein diese Runde an.

Was wäre eigentlich gewesen und geschehen, hätten die beiden tollen, jetzigen Übungsleiter Kunz/Hauptmann schon vorher das Sagen gehabt???

Kontrahenten im Kampf um den Klassenverbleib werden als Rangachter dann Teams aus den Gruppen F und G sein.

Wahrscheinlich ab dem 19. März ist der Start für dieses kräftezehrende, harte Programm.

Man hat nun also zwei Wochen Zeit, um zu regenerieren und vorhandene Wehwehchen zu pflegen.

Die Aufstellung des TVK von gestern Abend liest sich wie folgt: Jörg; Podsendek; Häufglöckner 9/4; Osifo 4; Gläser 3; Schnellbacher 2; David 2; Spieß 1; Blank 1; Polixenidis 1; Soloviov; Ihmer; Hauptmann; Meyer-Ricks; Heinrich

TVK AM SAMSTAG IN DER WAGNERSTADT ZU GAST/IST DA VIELLEICHT AUCH ETWAS ZU HOLEN? 

Es war erst ein in Abschnitt zwei sichergestellter, dann doch noch klarer und souveräner Erfolg gegen tapfer sich wehrende Sportfreunde aus Budenheim.

Nun aber wird aus Kirchzeller Sicht zum ultimativen Halali für die Hauptrunde geblasen. Es ist also das vorerst letzte Spiel der TVK-Jungs gegen einen Gegner, der tabellarisch eigentlich die größten Ambitionen hegt, die äußerst lukrative Aufstiegsrunde sensationell zu erreichen.

Wie der Erste Vorsitzende der Haspo Bayreuth vor kurzem auf Facebook jedoch mitteilte, verzichtet der samstägliche Gegner des TVK auch bei einer eigenen Qualifikation unabdingbar auf die Aufstiegsrunde.

Somit geht es für Bayreuth „eigentlich“ und nur noch um die Goldene Ananas.

Trotzdem wollen sich die einheimischen Jungs „uneigentlich“ keine Blöße geben und ihr letztes Heimspiel vor ihren treuen Fans siegreich gestalten.

Bayreuth hatte als Neuling einen etwas schleppenden Start in die Saison, akklimatisierte sich jedoch relativ schnell. Nach zwei ordentlichen Klatschen zu Beginn der Runde, gewann man danach unter anderem bei Erlangen sowie gegen Bieberau/Modau. Zuletzt trotzte man Spitzenreiter Hanau zuhause ein Remis ab.

Am 13.11.21 verlor man in einem überaus hochwertigen Duell beim TVK mit 28:31, wobei sich das Match stets auf des Messers Schneide bewegte.

Die Wagnerstädter sind äußerst ausgeglichen besetzt und sehr schwer zu spielen. Es gibt wohl keinen „Star“ in der Mannschaft, aber das Team wird vom Trainerstab immer wieder auf das Bestmögliche eingestellt. Trotzdem hat man mit Paul Saborowski einen der Top-Torschützen der Liga in seinen Reihen. Dieser erzielte bisher sagenhafte 96 Treffer in 18 Spielen, ohne einmal an den Siebenmeterstrich geschritten zu sein.

Mit derzeit 23:13 Punkten steht man ganz phantastisch da und ließ bisher sehr viele ambitionierte, höher eingeschätzte Teams hinter sich.

Doch Kirchzell wird sich mit allen zur Verfügung stehenden Kräften wehren wollen. Ob das aber letztendlich zu etwas Zählbarem reicht, wird nach 60 gespielten Minuten die Anzeigetafel zeigen. Auf jeden Fall wird das Spielfeld unter keinen Umständen kampflos hergegeben, man wird die Farben des TVK mit großer Sicherheit sehr teuer verkaufen.

Kirchzell hat derzeit wohl bei 19 absolvierten Spielen Platz sieben inne, jedoch trotzdem gegenüber Nieder Roden und Gelnhausen die zurzeit schlechteste Ausgangsbasis für den direkten Klassenerhalt.

Doch wie sagte schon vor vielen Jahrzehnten Kaiser Franz: „Schaun mermal!“

Anpfiff für diese Partie ist am Samstag, 05.03.22, um 19:30 Uhr im Schulzentrum Ost von Bayreuth

AM ENDE WAR DER ERFOLG DANN DOCH STANDESGEMÄß 

Mucksmäuschenstill war es in der Halle gewesen, als Hallensprecher Waldemar Buhler vor der Begegnung um eine Gedenkminute anlässlich des schrecklichen, grausigen Kriegsgeschehens in der Ukraine bat.

Beide Mannschaften hatten zunächst große Mühe, vor immerhin 180 Zuschauern geordnet ins Spiel zu finden. Die erste Hälfte war auch geprägt von sehr vielen Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten.

Obwohl Kirchzell nach einer knappen Viertelstunde mit 7:4 führte, fand man nicht zur nun erwarteten Sicherheit.

Es fühlte sich bisweilen so zähflüssig an wie der wohlschmeckende Watterbacher Kochkäse.

Budenheim nahm die Auszeit und flugs war die DJK nach 25:21-Minuten beim 10:9 plötzlich wieder im Spiel. Mit einem gerechten 13:13 wurden dann die Seiten gewechselt.

Wie verwandelt kam der TVK nach der Pause auf die Spielfläche. Die Chancenverwertung wurde nun deutlich effizienter, das Abwehrbollwerk stand wie ein Fels in der Brandung. Was dann noch durchkam, wurde zur tollen Beute des wiederum sehr starken Tobias Jörg.

Bezeichnend: Innerhalb der 31. Und 51. Minute erzielte der tapfere Gast nicht mehr als zwei! magere Treffer; danach betrieb man noch etwas Ergebniskosmetik.

20:15, 24:15, 25:18 waren die Ergebnisstationen in Hälfte zwei. Letztendlich siegte man noch standesgemäß mit 28:21- Toren, bog schließlich also doch  in den sicheren Siegerhafen ein. 

Es war gestern sicherlich kein handballerisches Feuerwerk, was die Kirchzeller Truppe abfeuerte. Was letzten Endes jedoch zählt, ist der am Ende hochverdiente Erfolg.

6:2 erzielte Punkte aus den vergangenen vier Spielen sind aller Ehren wert. Nun soll in Bayreuth im vorerst letzten Spiel diese großartige Serie mit einem Sieg erweitert, vielleicht sogar in Bezug auf den Klassenverbleib vergoldet werden.

Gut möglich, dass die Konkurrenten um den begehrten sechsten Rang sogar noch Nerven zeigen.

Für den TVK erneut erfolgreich waren: Jörg; Podsendek; Büchler; Häuflöckner 9/4; David 5; Schnellbacher 4; Osifo 4; Heinrich 3/3; Blank 2; Gläser 1; Polixenidis; Meyer-Ricks; Ihmer; Spieß